Browsing Tag

getestet

Art & Illustration, World Wide Web

Getestet: Graphmaster Marker 42er Set

Es ist nun schon wieder einige Monate her, seit ich mir nach meinem ersten Test nun das komplette 42er Set an Graphmaster Layout Markern gekauft habe. Ich möchte an dieser Stelle nicht noch einmal im Einzelnen erläutern, wobei es sich bei Graph Master und Layout Markern im Allgemeinen handelt – wer an dieser Stelle Informationsbedarf hat, dem sei mein erster Artikel ans Herz gelegt.

Ich habe die Stifte inzwischen ausgiebig testen können und möchte deswegen an dieser Stelle ausführlich von meinen Erfahrungen berichten, auch weil ich mitbekommen habe, dass unter Zeichnern teilweise immernoch ein wenig Verwirrung um das Mysterium Graphmaster besteht. ;D Da ich nach wie vor der Meinung bin, dass diese Stifte eine echte Alternative zu Copic und Touch Markern darstellen, will ich mal versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Continue Reading

Photos, Privates & Alltag

Statt Kuchen ein Pümpel

…und wer nicht weiß, was ein Pümpel ist, für den gibts eben einen optischen Bissen von den Apfeltaschen, die ich für den Geburtstag meines Freundes gebacken habe. Alles Gute zum (inzwischen bestimmt) 150.Mal~! ^-^ Abgesehen von diesem freudigen Ereignis gabs eigentlich recht wenig zu freuen, dabei betrifft mich ein Großteil davon nicht mal. Deswegen an dieser Stelle einer meiner allseits beliebten „Ich hasse mein Auto“-Rants, denn Rants machen, wie wir ja alle wissen, glücklich:

Ich. Setze keinen Fuß mehr in dieses Auto. Ich hatte ja vor Kurzem berichtet, wie ich mitten in der Rush Hour plötzlich stehen geblieben bin, weil mein alter Opel plötzlich den Geist aufgegeben hat. Tja. Das Problem setzt sich fort, im Leerlauf droht der Wagen permanent, abzusaufen. Und da ich in einer Großstadt wohne, in der 70% des Fahrens nur aus langsamem Rollenlassen und Bremsen besteht, gerät jede Fahrt zu einem emotionalen Höllentrip. Vorhin auf dem Weg zum Baumarkt geriet ich in einen Kreisverkehr…einen KREISVERKEHR. Und zwar einen mehrspurigen, auf dem ich mich nicht auskannte…holy crap. Ich war nass geschwitzt, was ich endlich wieder zuhause angekommen war.  *noes*

Dafür ist heute endlich das Fotobuch mit den Bildern meines Elternhauses angekommen, das ich in Auftrag gegeben hatte. X) Der Gutschein über 30€ galt für das gesamte Fotobuch-Sortiment von Bild.de, bzw. Albelli. Ich hatte ja schon im Winter/Frühjahr den Fotobuchdienst CEWE testen dürfen, und so hatte ich jetzt die Möglichkeit, einen Vergleich zu ziehen.
Also abgesehen davon, dass das Fotobuch natürlich einen hohen emotionalen Wert für mich hat (das Haus wurde gestern um 10 Uhr erfolgreich an die neuen Besitzer übergeben.), bin ich eigentlich mit der Qualität zufrieden. Die Farben sind ein wenig vermantscht, aber das könnte auch an der Qualität der Fotos selber gelegen haben.
Für 30€ Gutscheinwert gab es 24 Seiten, was ich ein bisschen wenig fand. Zudem, man glaubt es kaum, was die Software eine fast noch größere Katastrophe als die von Cewe. Da allerdings diesmal weniger der künstlerische Anspruch als das Unterbringen möglichst vieler Bilder auf möglichst vielen Seiten im Vordergrund stand, habe ich mich nicht weiter damit befasst, sondern die Fotos stur eingefügt.
Schade war nur, dass ein eigenes Cover nicht, wie bei anderen Fotodiensten, im Preis inbegriffen war – man hätte für ein solches 5 Euro (!!) Aufschlag zahlen müssen, was ich ziemlich unverschämt fand.  Allerdings wurde das Ganze dadurch ausgeglichen, dass die „Standard“-Cover aus Leinen sind, dessen Farbe man sich aussuchen konnte, das sieht recht edel aus.
Insgesamt würde ich diesen Dienst aber nicht nochmal benutzen…dafür bekommt man einfach zu wenig für sein Geld. Aber das Buch werde ich natürlich trotzdem hüten wie einen Schatz. <3

Art & Illustration

Getestet: Cewe-Fotobuch

Es ist nun schon wieder ein Weilchen her, dass ich von Trnd die Nachricht bekam, dass ich mal wieder bei einem aktuellen Warentest mitmachen darf. Diesmal handelte es sich um ein Marktforschungsprojekt von CEWE Fotobuch für…nunja, ein Fotobuch. |D  Und da ich sowieso schon öfters mit einem Bilder-Referenzbuch für meine Zeichnungen geliebäugelt habe, kam mir dieses Angebot gerade recht. Man bekommt ja schließlich nicht alle Tage einen 30 Euro Gutschein für ein Fotobuch, von daher möchte ich an dieser Stelle von meinen Erfahrungen mit der CEWE Fotosoftware und der Qualität des Buches selbst berichten.
Ich erspare mir und euch an dieser Stelle mal eine detaillierte Beschreibung des Erstellungsprozesses u.ä., das kann man unglaublich ausführlich in den Blogs anderer Teilnehmer nachlesen. °w° Hier geht es nur um meine Erfahrungen, die keineswegs so positiv waren wie die der meisten anderen Teilnehmer (wenn ich davon ausgehe, dass diese mit ihren Lobhymnen ehrlich waren.).

Continue Reading

Art & Illustration

Getestet: Graph Master Marker

Wie die meisten ja wissen, zeichne ich sehr viel. Dabei benutze ich zum Colorieren am liebsten sogenannte Layoutmarker. Die bekanntesten Marken sind dabei die Copic Marker und die Touch Twin Marker. Beide Stiftsorten sind nicht, wie normale Filzstifte, auf Wasserbasis, sondern auf Alkoholbasis, was Streifenbildung verhindert und das Ineinandermischen der Farben möglich macht. Einen Haken haben sowohl Copics als auch Touch Marker – sie sind exorbitant teuer (~ 3-6 € pro Stift). Wenn man als Zeichenanfänger oder neugieriger Mensch also hingehen möchte, um diese Stifte auszuprobieren, dann wird man erst einmal eine Stange Geld los. Ich habe schon viele Leute beobachtet, die einfach hingehen und sich ein 72-er Set Copics kaufen und damit fröhlich rumpanschen, bis die Stifte nach zwei Wochen leer sind. Oder schlimmstenfalls feststellen, dass sie mit Layoutmarkern nicht klarkommen, denn auch der Gebrauch solcher Stifte muss erstmal geübt werden.

Sowas tut weh, vorallem im Portemonnaie. Leider gab es bisher keine wirkliche günstigere Alternative, wenn man denn wirklich Layoutmarker haben wollte. Aus diesem Grund war ich sehr neugierig, als ich in einem Forum über die Firma „Graph Master“ gelesen habe, die offenbar noch recht neu ist und eben solche Layoutmarker zu sehr, sehr günstigen Preisen verkauft – 1,25€ das Stück.

Mein Interesse war also durchaus geweckt. Momentan gibt es eine Aktion, bei der man sich zwei Graph Master Marker zum Probepreis von einem Euro bestellen kann. Die Farben werden dabei zufällig ausgesucht, sodass man quasi eine Wundertüte geschickt bekommt. Erstmal ein sehr schönes Angebot, um die Stifte auf ihre Qualität hin zu testen. Ich bestellte mir also diese zwei Stifte und möchte an dieser Stelle berichten, was ich damit erlebt habe.

Continue Reading