Städte & Ausflüge

Die Windfänger von Hameln

statue_hameln(Einprogrammierter Eintrag, weil ich momentan nicht zuhause bin.)
Letzten Montag schlug meine Mutter vor, wir sollten doch mal wieder eine andere Stadt zu Gesicht bekommen, anstatt immer nur unser eigenes Dorf vor der Nase zu haben. Aus diesem Grund haben wir einen netten kleinen Tagesausflug nach Hameln gemacht. 🙂 Hameln ist ja vorallem wegen der Rattenfänger-Sage international bekannt, aber auch davon abgesehen eine wirklich niedliche Stadt mit vielen Fachwerkhäusern, leider um diese Jahreszeit etwas verschlafen.

Unsere erste Station war das historische Stadtmuseum, welches von außen absolut unscheinbar und klein aussieht, aber anscheinend kürzlich erst komplett renoviert wurde. Über knarzende Holztreppen gelangt man in die vier Hauptstockwerke und mehrere Zwischenetagen, auf denen die Geschichte der Stadt Hameln von der Steinzeit bishin zur Neuzeit durch Ausstellungsstücke dokumentiert ist. Ich kann einen Besuch jedem geschichtlich Interessierten nur wärmstens ans Herz legen, weil das Ganze wirklich sehr anschaulich und interessant gemacht ist, auch wenn man sich manchmal über plötzlich losplärrende Geräuschkulissen aus Lautsprechern erschreckt. Besonders gut hat mir eine Sammlung internationaler Buchausgaben des Rattenfängers gefallen, die doch einen gewissen Einblick auf die Mentalität mancher Länder geben (Japan: Romantisiertes, manga-artiges Cover mit glücklich-entrückten Kindern in wallenden Nachthemden. UDSSR: Streng und bedrohlich erscheinender Genosse Rattenfänger, dem nur noch die Uzi in den Händen fehlt.).

Zum Mittagessen haben wir uns dann in das Lokal Pfannekuchen begeben, in dem es, der name sagt es schon, Pfannkuchengerichte gibt. Absolut begeisterungswürdig, mir war nie bewusst, was für vielfältige Gerichte manpfannkuchen aus Pfannkuchen zaubern kann. Ich persönliche kenne ja nur die traditionelle Art mit Zimt und Zucker, höchstens mal mit Apfelmus oder roter Grütze. In dem besagten Lokal habe ich mich aber für eine herzhafte Variante mit Sahne-Geschnetzeltem entschieden. OMG.

orion_hamelnAnschließend sind wir ein wenig durch die Stadt gebummelt, haben uns über die Türsteherin eines einschlägigen Erotikshops amüsiert (siehe Foto) und sind dank des heftigen Sturms ein paar Mal fast weg geweht. Das hatte allerdings auch etwas Gutes, denn auf der Suche nach einem Unterstand haben wir ein recht großes und gut sortiertes Antiquariat entdeckt. Absolut traumhaft zum Stöbern, auch wenn ich zugeben muss, dass ich mir Second-Hand-Bücher nur äußerst ungerne zulege, weil es mich vor den vielen Händen graut, die mein Buch potentiell vor mir angegrabbelt haben. Interessant war es aber trotzdem, zumal dieses Antiquariat eine der größten Fantasy-Abteilungen hatte, die ich bisher in einem Geschäft dieser Art gesehen habe. Geheimtipp!

Previous Post Next Post

1 Comment

  • Missi 14. Februar 2014 at 10:34

    Klingt auf jeden Fall spannend 🙂 Hameln will ich mir auch irgendwann mal anschauen, ich mag so alte Städte total gern *anherz*

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.