Filme, Serien & Theater, Städte & Ausflüge

Tarzan: Das Musical

Ach ja, die liebe Faulheit. Nun bin ich schon bereits seit einer Woche wieder von meinem Trip aus Hamburg zurück, mit einem Sack voller Blogideen, und was tut der faule Molch? Na, bloggen jedenfalls nicht. *hust* Aber um meinen wundervollen Erinnerungen an das Musical-Wochenende gerecht zu werden, muss ich natürlich trotzdem davon berichten, auch wenn das Gedächtnis nicht mehr ganz frisch dabei ist. ;3

In der letzten Märzwoche war ich mit meiner Mutter zusammen in Hamburg, um unser gemeinsames Ostergeschenk auszunutzen – ein Besuch des Musicals „Tarzan“ im Theater Neue Flora. <3 Das war schon ein ziemlich lange gehegter Traum, muss man dazu sagen. Ich weiß gar nicht, wie oft ich den Disneyfilm (wie eigentlich fast jeden Disneyfilm XDD) schon gesehen habe. Es war zwar nie DER Lieblingsfilm, aber der Soundtrack ist auf jeden Fall einer der besten. Danke, Phil Collins. <3
Dann gab es ja vor ein paar Jahren die Castingshow „Ich Tarzan, du Jane“ (die Deutschen haben wirklich ein ausgesprochenes Talent für bescheuerte Titel, nicht nur im Mangabereich.), in der über mehrere Sendungen hinweg die Hauptbesetzung der Rollen des Tarzans und der Jane gesucht und gefunden worden sind: Anton Zettelholm und Elisabeth Hübert. Insofern waren meine Mutter und ich natürlich gespannt, ob wir die uns quasi vertrauten Darsteller zu Gesicht bekommen würden.

Und was soll ich sagen – wir hatten wahnsinniges Glück, denn an diesem Abend war fast die gesamte Hauptbesetzung vertreten. >///<~ Was Muttern zu einem kleinen Fangirl-Quieken vor der Programmheftverkäuferin hinreißen ließ – Gott, in solchen Momenten weiß ich mit Sicherheit, dass wir verwandt sind. xD
Ein bisschen enttäuscht war ich, dass an dem Abend nicht die Hauptbesetzung für Terk, Tarzans Affenfreund, spielen sollte. Wie sich aber später rausstellte (dazu gleich mehr), hätte der Darsteller nicht perfekter und anbetungswürdiger sein können.. ;D

Die Neue Flora in Hamburg ist für Musicals geradezu perfekt geeignet, weil man nicht, wie zum Beispiel in manchen Theatern in Hannover, irgendwelche Balkons oder in Ecken gequetschte Sitze hat. Das Ganze ist wie ein Amphittheater aufgebaut, jede Sitzreihe ein wenig über der vorigen erhöht, sodass man wirklich von jedem Sitz im Saal einen ausgezeichneten Blick auf das Bühnengeschehen hat. <3 Wir hatten sehr gute Plätze in der 5. Reihe Mitte, sodass selbst ich mit meinen kurzsichtigen Äuglein alles gut sehen konnte.

Das Besondere an diesem Musical ist natürlich die Tatsache, dass sehr viel (Luft-)Akrobatik im Spiel ist. Da fliegen einem die Affen überm Kopf hinweg an ihren Lianen, dass einem selbst ganz schwindelig wird – und singen tun sie dabei, als ob sie gerade ganz gemütlich irgendwo stehen würden. Mir kamen wirklich manchmal ein paar kleine Tränchen, weil´s wirklich umwerfend inszeniert war.

Was aber wahrscheinlich am meisten interessiert: Wie sind die Unterschiede zum Film?
Der Handlung des Disneyfilms wurde weitestgehend gefolgt, allerdings gab es einige Erweiterungen und neue Lieder. So wurde zum Beispiel weitaus mehr auf die Beziehung zwischen Kerchak und Kala eingegangen, was ich persönlich sehr schön fand und das Ende umso trauriger machte. Die neuen Songs haben sich gut in das Stück eingefügt, auch wenn sie mir im Gegensatz zu den Originalliedern teilweise etwas belanglos vorkamen. Ich weiß nicht, ob Phil Collins sich auch dafür verantwortlich zeigt, aber auf jeden Fall hab ich mich immer viel mehr über die bekannten „Dir gehört mein Herz“ oder „Fremde wie ich“ gefreut.

Die größte und überraschendste Wendung war wohl Terk. Für diejenigen, die den Film nicht kennen: Terk ist in der Disneyversion Tarzans beste Freundin, ein Gorillamädchen mit großer Klappe, das aber eher eine Nebenrolle spielt. Im Musical? Holla die Waldfee. Ich glaube, die Scriptschreiberin muss ein Fangirl gewesen sein, denn sie hat spontan aus Fräulein Terk einen männlichen Terk gemacht. °-° Um den Verlust des (im Film vorhandenen) Elefanten wett zu machen, gab man Terk außerdem eine sehr viel größere Rolle – er ist dort Tarzans Gefährte seit der Kindheit, dem zwar nicht immer gefällt, was dieser anstellt, aber der alles mitmacht. Holy Crap, ab sofort ist Tarzan x Terk Canon!!11elf Auf jeden Fall eine unglaublich coole Gestalt, die außerdem sowas wie den MC der Show mimt. Der Darsteller (übrigens ein ehemaliger DSDS-Kandidat namens Archangelo) hat einfach grandios mitreißend gespielt und gesungen. <3

Natürlich lagen alle Augen auf Anton und Elisabeth, die beiden gecasteten Besetzungen. Und was soll ich sagen, sie wurden zurecht ausgesucht. Der Tarzan im Film ist ja eher ein Testosteron-vollgepumpter Muskelmann, während Anton eher schmal gebaut ist – was ihn aber nur sympathischer gemacht hat (vorallem zusammen mit dem drolligen schwedischen Akzent). Elisabeth hat mich positiv überrascht – in der Castingshow fand ich sie zu aufgedreht und hysterisch, die Stimme zu kreischig – aber im Musical hat sie wirklich hervorragend geschauspielert, sodass ich wirklich Tränen lachen musste.

Das Musical ist wirklich jeden Cent wert. Die aufwändigen Kostüme, die Akrobatik, das mitreißende Spiel – definitiv das schönste Musical, in dem ich je war. <33

Previous Post Next Post

3 Comments

  • Cortellez 10. April 2010 at 23:41

    Hach, durch die Paradepower auf dich gestoßen, und gleich zwei wunderbare Wörter gelesen: Hannover und Tarzan 🙂
    Ich bin auch aus Hannover, und war vorletzte Woche auch in Tarzan 🙂

    Interessant, dass dir das mit Terk auch so aufgefallen ist. Ich war nach dem Musical total verwirrt, weil mir auch so war, als wäre Terk eigentlich weiblich.
    Und bei der Musik kann ich dir auf jeden Fall nur zustimmen – ich war lediglich ein kleines wenig von der abendlichen Leistung enttäuscht, weil ich vorher pausenlos die Lieder von der Erstaufführung gehört habe. Aber im Großen und Ganzen wirklich eins der besten Musicals (bei mir wird es nur durch Cats getoppt…hab ich sogar schon in Hannover gesehen 😉 ).

    Lieben Gruß,
    Cortellez

    • Noi 12. April 2010 at 11:34

      Ach, das ist ja ein witziger Zufall. xD Waren wir vielleicht sogar am selben Tag da? Ich habe die Vorstellung am 25.03. (Donnerstag) besucht.

      Und gleich noch ein Zufall: Cats habe ich ebenfalls gesehen, auch in Hannover, ist allerdings schon ein paar Jahre her. Das war auch wundervoll, allerdings fand ich das Theater nicht so geeignet dazu. Die Bühne war arg klein und man kam sich im Zuschauerraum auch sehr gequetscht vor. Aber die Lieder waren sehr schön. X)

  • Tweets die » Tarzan: Das Musical erwähnt -- Topsy.com 12. April 2010 at 16:21

    […] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Madame McMolch erwähnt. Madame McMolch sagte: Nach einer Woche nun endlich mein Fangirl-Bericht zum Musical #Tarzan: http://tinyurl.com/ydwsp3y <3 […]

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.